Kontakt
Menü

Zukunfts[fest]



Freitag, 10. November 2023
14 bis 16 Uhr
Festsaal der Berliner Stadtmission
Lehrter Straße 68, 10557 Berlin 
(direkt am Hauptbahnhof)
Anreise (Google Maps)

Anmeldung


Das Programm

Moderation
Muschda Sherzada, Journalistin

Musikalische Eröffnung
Mariel Heymann & Tom Schulz, Studienkompass-Alumnus Berlin 2011

Bereit für morgen
Dr. Ulrich Hinz
Bereichsleitung Schülerförderung, Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)

Grußwort
Dr. Jens Brandenburg
Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung

Rückschau: Mein Weg mit dem Studienkompass
Jassine Ouali, Studienkompass-Alumnus Frankfurt 2010
Geschäftsleitungsmitglied Lidl Deutschland

Der Studienkompass wirkt!
Ergebnisse der Absolvierendenbefragung 2023
im Gespräch mit Prof. Dr. Katja Driesel-Lange, Universität Münster

Gemeinsam für mehr Chancengerechtigkeit
Talkrunde mit den Studienkompass-Initiativpartnern
Christof von Dryander, stellv. Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank Stiftung
Tatjana Linke, Geschäftsführerin aim-Akademie für innovative Bildung und Management
Dr. Sven Murmann, stellv. Vorstandsvorsitzender der sdw

Poetry Slam „Vom Chaos zum Kompass zur Karte“
Alumni des Studienkompass

Studienkompass-Geschichten
Moderiertes Gespräch mit Teilnehmenden, Alumni und Ehrenamtlichen des Studienkompass

Musikalischer Ausklang



Wir feiern unser Jubiläum auch bereits jetzt digital, z. B. mit der Podcast-Reihe Zukunfts[töne]. Alle Informationen und Links zu den digitalen Formaten gibt es hier: www.studienkompass.de/5000-mal-zukunft

5000 x Zukunfts[töne] Der Studienkompass-Podcast für mehr Chancengerechtigkeit!

In diesem Jahr nimmt der Studienkompass die/den 5000. Teilnehmende/n in die Förderung auf und feiert dieses Jubiläum mit verschiedenen Angeboten. Dazu gehört auch eine neue Podcast-Reihe: „5000 x Zukunfts[töne] – der Studienkompass-Podcast für mehr Chancengerechtigkeit!“

Moderatorin Muschda Sherzada wirft in sieben Folgen mit verschiedenen Gästen einen ganz genauen Blick auf das Thema: Was verstehen die Gäste unter Chancengerechtigkeit, welche persönlichen Erfahrungen haben sie gemacht, was sind ihre Wünsche und Erwartungen an ein chancengerechtes Bildungssystem?

Hier geht es zum Podcast.