Die Bewerbungsphase läuft vom 11. Januar bis zum 21. März 2021.
Die Studienkompass-App bietet auch viele Hilfen für die Mentor*innen.
Wir haben für euch einen filmischen Rückblick auf das virtuelle Studienkompass-Jahr 2020 zusammengeschnitten.
Bereits zum dritten Mal waren Studienkompass-Geförderte zu einem Workshop rund um Zahlen eingeladen.
Online-Workshop für die Mentor*innen im Studienkompass.
Frühzeitig mit kleinen Schritten beginnen – das ist das Ansinnen des neuen Studienkompass-Angebots #takeyourchance!
Wir schauen auf notwendige Zukunftskompetenzen und eine zeitgemäße Berufsorientierung.
In 12 Standorten bundesweit werden 245 Jugendliche in die dreijährige Förderung aufgenommen.
Mit vielen Zahlen und Fakten aus dem Studienkompass-Jahr 2019.
Der Studienkompass verabschiedet mehr als 300 Absolvent*innen aus der Förderung.
Der Studienkompass wählt den neuen Jahrgang digital aus und unterstützt die Ehrenamtlichen bei der Durchführung von Online-Treffen.
Studienkompass-Angebote unterstützen auch die digitale Chancengerechtgkeit.
Mit Hilfe der Studienkompass-App bekommt ihr Informationen zum Thema Studien- und Berufsorientierung.
Das Workshop-Wochenende der ehrenamtlichen Vertrauenspersonen des Studienkompass.
Von Hamburg bis Augsburg fanden deutschlandweit Aufnahmefeiern statt.
Der matheKompass ging in die zweite Runde. Hier lest ihr einen Erfahrungsbericht zum Workshop.
Die Studienkompass-Teilnehmenden werden durch die Förderung mit einer neuen App begleitet.
Für viele der 20 Teilnehmerinnen bedeutete der opernKompass einen Schnritt in eine neue Welt.
Ein Erfahrungsbericht zur zweiten Auflage des gründungsKompass in Stuttgart.
Der diesjährige Absolventenjahrgang wurde feierlich in Frankfurt aus dem Studienkompass verabschiedet.
Macht mit bei unserem Videoaufruf!
Die Podcast-Reihe zum Thema Auslandsaufenthalte nach dem Abitur ist gestartet.
Nach dem gründungsKompass im Sommer ging Anfang November das zweite neue Workshop-Format des Studienkompass an den Start: der matheKompass.
Der Studienkompass begrüßt in diesem Jahr 240 neue Teilnehmende!
Beim letzten Workshop der Förderung haben die Absolventen die nächsten Schritte für ihre Zukunft in Angriff genommen.
Erster gründungsKompass-Workshop in Stuttgart mit 25 Jugendlichen.
Neue Infobroschüre für einen gelungenen Studienstart jetzt kostenlos bestellen oder downloaden
Workshop an der Komischen Oper in Berlin. Unsere Teilnehmerin Sophia berichtet von einem erlebnissreichen Wochendende.
Studienkompass begrüßt in diesem Jahr 340 Jugendliche in der Förderung!
Über 250 Absolventen des Jahrgangs 2014-2017 wurden in Berlin feierlich verabschiedet.
Deutsche Bank Stiftung ermöglicht Einblicke in die Opernwelt
Kostenlose Broschüre für die Studien- und Berufsorientierung
Für Jugendliche, die 2019 Abitur machen werden und deren Eltern nicht studiert haben.
Zu Besuch bei der Bosch GmbH in Reutlingen
Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka gratulierte bei der Festveranstaltung zu den Erfolgen.
Mehr als 320 junge Menschen bilden den zehnten Jahrgang des Studienkompass.
Wie kann man sich das Berufsleben eigentlich vorstellen? Von ihrem Besuch bei EnBW berichtet unsere Teilnehmerin Michaela.
Beim Workshop Studiennavigator tauschen viele Fragen auf - aber auch genauso viele Antworten. Ein Bericht von Teilnehmerin Jessica
Regionalgruppe Halle/Leipzig besucht das Panometer und informiert sich über Hochschultypen
Über 200 Absolventen werden in Frankfurt aus der Förderung verabschiedet.
Für Eltern, die ihre Kinder bei den wichtigen Fragen zu Studienwahl und Studienfinanzierung unterstützen möchten
Einblicke in Studiengänge, praktische Tipps und Infos aus erster Hand - das bietet der Studienkompass Blog.
Jugendliche aus der Region Traunstein, die 2018 Abitur machen werden und deren Eltern nicht studiert haben, können sich ab sofort bewerben.
Mit Unterstützung der Deutsche Bank Stiftung konnten unsere Stipendiaten im Rahmen des Opernkompass ein Wochenende Berliner Opernluft schnuppern.
Alles neu im neuen Jahr - mit moderner Website starten wir in unser Jubiläumsjahr.
Die Abiturprüfungen stehen vor der Tür, aber wie soll es dann weitergehen. Der Studienkompass unterstützt Familien bei diesem Thema.
Studienkompass-Teilnehmer Robin aus Braunschweig war dem Leben von Mönchen in Andalusien auf der Spur.
100 ehrenamtliche Vertrauenspersonen trafen sich, um neue Impulse zu erhalten sowie Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen.