Kontakt
Menü

Die persönliche Zukunft aktiv gestaltet

Der Abschlussjahrgang 2025

Die diesjährigen 280 Absolventinnen und Absolventen des Studienkompass zeigen, dass die Herkunft nicht über den weiteren Bildungsweg entscheiden muss. Noch immer nehmen Jugendliche aus Familien ohne akademische Erfahrungen viel seltener ein Studium auf als Gleichaltrige aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ändert das und hat die Absolvierenden in den letzten drei Jahren auf ihrem Weg zum Abitur und beim Wechsel ins Studium oder in die Ausbildung unterstützt. Zum Abschluss der Förderung kamen jetzt viele von ihnen in Frankfurt am Main zusammen. Gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren und den Studienkompass-Partnern feierten sie den gelungenen Start in die persönliche Zukunft und blickten zurück auf die gemeinsamen Jahre.

Ein großer Dank ging dabei an die Ehrenamtlichen, die für die Regionalgruppen viel auf die Beine gestellt haben und für die jungen Erwachsenen immer hilfreiche Ratschläge und Ermutigungen hatten. Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Studienkompass-Partner Deutsche Bank Stiftung, aim Akademie, Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Heinz Nixdorf Stiftung, der Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung und Accenture-Stiftung gaben den Absolvierenden die besten Wünsche mit auf den Weg und beglückwünschten sie zu dem, was sie schon erreicht haben.

Nach der offiziellen Feier haben sich die Teilnehmenden beim gemeinsamen Abschlussworkshop „Horizonte ansteuern!“ noch einmal mit verschiedenen Zukunftskompetenzen und ihrer individuellen Zukunftsvision beschäftigt.