Die Sommerferien gehen nach und nach in den Bundesländern zu Ende. Damit beginnt nicht nur ein neues Schuljahr, sondern für die Schülerinnen und Schüler an unseren verschiedenen Standorten auch ihre Reise mit dem Studienkompass. Gemeinsam mit unseren zahlreichen Partnern dürfen wir uns in den nächsten Wochen auf Aufnahmefeiern in ganz Deutschland freuen.
Die Geförderten stehen alle zwei Jahre vor dem Abitur und kommen aus Familien, in denen bislang niemand akademische Erfahrungen gesammelt hat. In Dresden sind bereits 20 Schülerinnen und Schüler in die Förderung gestartet. Gestern folgte die Aufnahmefeier im Oberbergischen Kreis. Im Hans Hermann Voss-Forum in Wipperfürth wurden die 20 neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten feierlich im Programm begrüßt. Die Hans Hermann Voss-Stiftung ermöglicht das Angebot vor Ort seit mehreren Jahren. Über 200 junge Menschen aus der Region haben bereits davon profitiert.
Bis Mitte Oktober folgen weitere elf Aufnahmefeiern an verschiedenen Standorten. Wir sagen herzlich willkommen im Netzwerk und wünschen viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Studien- oder Ausbildungsplatz! Denn in den nächsten drei Jahren beschäftigen sich die Jugendlichen mit Fragen rund um ihre berufliche Zukunft. Der Studienkompass begleitet sie mit Workshops, digitalen Angeboten und ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren.
Das Förderprogramm unterstützt bundesweit aktuell mehr als 1.200 Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung beim Übergang von der Schule an die Hochschule oder in die Ausbildung. Rund 4.600 junge Menschen haben das Programm bereits erfolgreich durchlaufen. Eine Absolvierendenbefragung des Studienkompass zeigt die große Wirksamkeit der Förderung bei Jugendlichen aus nichtakademischen Familien. Etwa 93 % der Ehemaligen geben an, durch den Studienkompass bestärkt worden zu sein, die eigene berufliche Orientierung selbstbewusst anzugehen. Rund 89 % bestätigen, dass die Förderung ihnen geholfen hat, die Herausforderung als Erstakademiker/innen zu meistern. Alumna Mija fasst ihre Zeit im Studienkompass folgendermaßen zusammen: „Der Studienkompass hat mir den Raum gegeben, größer zu denken, mich da zu sehen, wo ich mich sonst nie gesehen hätte.“
Scroll