Von der Küste Frieslands bis nach Stuttgart, von Dresden bis ins Ruhrgebiet: An 13 Standorten haben in diesem Jahr erneut die Auftaktveranstaltungen des Studienkompass stattgefunden. Insgesamt wurden über 270 Jugendliche aus nichtakademischen Familien in die Förderung aufgenommen. Die Feiern bildeten den offiziellen Auftakt für die dreijährige Begleitung, mit der die Teilnehmenden Studienfächer und Ausbildungswege erkunden und ihre Potenziale entdecken.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stand neben den Geförderten und ihren Familien das breite Bündnis an Partnern aus Stiftungen und Bildungsträgern. Deren Vertreterinnen und Vertreter begrüßten die Jugendlichen persönlich im Programm. Initiativpartner des Studienkompass sind die Deutsche Bank Stiftung, die Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Hauptförderer sind die Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Joachim Herz Stiftung. Zusammen mit zahlreichen regionalen Partnern bilden sie ein starkes Netzwerk und setzen sich für Chancengerechtigkeit in der Bildung ein.
Unmittelbar nach den Aufnahmefeiern starteten in allen Regionen der erste Workshop. In diesem reflektierten die Jugendlichen ihre Wünsche, Vorstellungen und Talente, glichen sie mit ihren Möglichkeiten ab und überlegten sich erste Schritte für ihren Zukunftsplan. Erfahrene Trainerinnen und Trainer sowie ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren begleiten sie auf dieser Reise. Ziel ist eine fundierte, informierte Entscheidung über Ausbildung oder Studium zu treffen und zukunftsrelevante Kompetenzen zu erlernen.